
Der richtige Einsatz strukturierter Daten wird von Google auf mehreren Ebenen belohnt:
Die „Sprache“ für strukturierte Daten entwickelt die Initiative Schema.org. Diese wurde ursprünglich von Google, Bing und Yahoo gebildet und 2011 das erste Mal veröffentlicht. Hier findest du standardisierte Schemata, die sich mit bestimmten Eigenschaften versehen lassen.
Zum Beispiel verraten strukturierte Daten Google schnell, wie lange ein Video ist, dass es sich bei bestimmten Zahlen auf deiner Homepage um eine Telefonnummer handelt oder bei einem Textabschnitt um ein Rezept. Außerdem hast du die Möglichkeit, Informationen zu Produkten wie Preise oder Hersteller strukturiert an Google zu übergeben. Das macht nicht nur der Suchmaschine die Arbeit leichter. Auch du hast davon Vorteile.
Wenn du strukturierte Article-Daten zu deinen Seiten mit News- oder Blog-Artikeln hinzufügst, hilft das Google, die Webseite besser zu verstehen und bessere Titeltexte, Bilder und Datumsinformationen für den Artikel in den Suchergebnissen der Google Suche und anderer Properties (z. B. Google News und Google Assistant) anzuzeigen.
Die Verwendung von strukturierten Daten für Bilder und Metadaten bietet zahlreiche Vorteile für die Sichtbarkeit, Verbreitung und Barrierefreiheit Ihrer Inhalte. Es ist ein wichtiger Schritt, um im digitalen Zeitalter erfolgreich zu sein.
Eine Seite mit häufig gestellten Fragen (FAQ) enthält eine Liste mit Fragen und Antworten zu einem bestimmten Thema. Korrekt ausgezeichnete FAQ-Seiten können als Rich-Ergebnis in der Suche und als Aktion für Google Assistant angezeigt werden. So erreichst du mit deiner Website noch besser die passende Zielgruppe.
Wenn Sie diesen Code in Ihre Website einfügen, kann Google die Kontaktinformationen Ihres Unternehmens besser verstehen und sie in den Suchergebnissen anzeigen.
Wenn du deinen Produktseiten strukturierte Daten hinzufügst, können in den Google-Suchergebnissen (einschließlich Google Bilder und Google Lens) Produktinformationen reichhaltiger angezeigt werden. Nutzer können Preis, Verfügbarkeit, Rezensionsbewertungen, Versandinformationen und mehr direkt in den Suchergebnissen sehen.
Wenn du auf deiner Webseite Rezeptinthalte vorstellst, füge strukturierte Daten hinzu, sodass Nutzer dein Rezept in den Google-Suchergebnissen leichter finden können. Wenn du dabei außerdem Informationen wie Bewertungen, Koch- und Vorbereitungszeiten oder Nährwertinformationen angibst, kann Google dein Rezept besser analysieren und den Nutzern ansprechend präsentieren. Rezepte können in Google-Suchergebnissen und in Google Bilder erscheinen.
Die Strukturierung Ihrer Stellenbeschreibungen mit JSON ist ein Muss für alle Unternehmen, die ihre Recruiting-Prozesse effizienter gestalten und die besten Talente gewinnen möchten.
Damit Google Veranstaltungen erkennt, werden die Seiteninhalte gezielt nach einem strukturierten Datenschema im Code überprüft. Mithilfe von strukturierten Daten können Seiteninhalte von Veranstaltungen standardisiert und klassifiziert werden, so dass Google die Inhalte der Seite besser versteht und als Rich-Suchergebnisse darstellen kann.
Viele Nutzer nutzen die Google Suche, um Videos zu finden und anzusehen. Wenn du dein Video auszeichnest, kannst du bestimmte Informationen zum Video selbst angeben, z. B. eine Beschreibung, die URL der Miniaturansicht, das Upload-Datum und die Länge des Videos. Videos können in den Ergebnissen der Google Suche, in Videosuchergebnissen, in Google Bilder und in Google Discover erscheinen.
War dieser Artikel hilfreich?
BIG Detail, Kaspar & Sigl OG
Riedgasse 8b
A-6020 Innsbruck, Tirol, Österreich
T: +43 676 3438001
Newsletter abonnieren und keine Neuigkeiten verpassen! Erscheint unregelmäßig, ist aber immer informativ.