
1. Unterschiedliche Bildschirmgrößen und Geräte
Es gibt eine Vielzahl von Endgeräten mit unterschiedlichen Bildschirmgrößen und Auflösungen, auf denen Newsletter dargestellt werden können. Dazu gehören Smartphones, Tablets, Desktops, Laptops und sogar Smartwatches. Das heißt, Größen von zwei bis 43 Zoll müssen abgedeckt werden. Programmierer müssen sicherstellen, dass der Newsletter auf allen diesen Geräten gut aussieht und funktioniert. Dies kann eine große Herausforderung sein, da die Layouts und Inhalte auf jedem Gerät unterschiedlich angepasst werden müssen.
2. verschiedene E-Mail-Clients
Es gibt auch eine Vielzahl von E-Mail-Clients, die Newsletter unterschiedlich darstellen können. Programmierer müssen sicherstellen, dass der Newsletter in allen gängigen E-Mail-Clients gut aussieht und funktioniert. Dies kann schwierig sein, da die E-Mail-Clients unterschiedliche HTML- und CSS-Standards unterstützen. Microsoft Outlook, Mozilla Thunderbird, Apple Mail, Google Gmail - um die wichtigsten zu nennen.
3. komplexe Layouts
Unsere Newsletter haben komplexe Layouts mit mehreren Spalten, Bildern und Tabellen. Es kann schwierig sein, diese Layouts so anzupassen, dass sie auf allen Geräten gut aussehen.
4. Testen
Es ist wichtig, responsive Newsletter auf verschiedenen Geräten und E-Mail-Clients zu testen, um sicherzustellen, dass sie richtig dargestellt werden. Dies ist leider sehr zeitaufwändig.
War dieser Artikel hilfreich?
BIG Detail, Kaspar & Sigl OG
Riedgasse 8b
A-6020 Innsbruck, Tirol, Österreich
T: +43 676 3438001
Newsletter abonnieren und keine Neuigkeiten verpassen! Erscheint unregelmäßig, ist aber immer informativ.