Spam bezeichnet unerwünschte E-Mails, die in Massen verschickt werden. Oft handelt es sich dabei um Werbung, doch immer häufiger kommen Phishing-E-Mails und andere gefährliche Nachrichten hinzu, die versuchen, sensible Daten zu stehlen oder Geräte zu infizieren.
Der Schutz vor solchen E-Mails ist essentiell, da:
SpamExperts ist eine cloudbasierte Lösung zur Spam- und Virenfilterung für eine kleine monatliche Gebühr. Diese Lösung wird von vielen Hosting-Providern angeboten und schützt E-Mail-Postfächer durch ein intelligentes, kontinuierlich aktualisiertes Filtersystem, das auf maschinellem Lernen und globalen Datenquellen basiert.
Die Hauptfunktionen von SpamExperts umfassen:
Die Effekte eines professionellen Spam-Filters wie SpamExperts sind sofort spürbar. Nutzer berichten, dass ihr Posteingang sauberer ist und dass sie weniger Zeit mit dem Durchsehen von Spam-E-Mails verbringen müssen. Besonders für Unternehmen ist der Mehrwert enorm: Die Mitarbeiter können sich auf produktive Aufgaben konzentrieren, und die IT-Abteilung muss sich weniger mit Spam-Problemen oder potenziellen Sicherheitsvorfällen auseinandersetzen.
SpamExperts ist mehr als nur ein Spam-Filter. Es ist eine intelligente Lösung, die Unternehmen und Privatpersonen vor Bedrohungen schützt und gleichzeitig für eine effizientere Kommunikation sorgt. Wer seine E-Mail-Kommunikation sicher und produktiv gestalten möchte, kommt an einem professionellen Spam-Schutz wie SpamExperts kaum vorbei. Egal, ob man ein kleines Unternehmen oder eine große Organisation ist – der Nutzen, den ein hochwertiger Schutz vor Spam und schädlichen E-Mails bietet, ist immens.
Mit der Protokollsuche kannst Du alle E-Mails, die in Dein Konto reinkommen, durchsuchen. So siehst Du, wie SpamExperts diese Nachrichten bewertet hat und warum manche E-Mails abgelehnt oder durchgelassen wurden.
In der Spam-Quarantäne landen verdächtige Nachrichten und bleiben dort für 28 Tage. SpamExperts erkennt mit einer Genauigkeit von 99,98 %, ob eine Nachricht Spam ist. Daher brauchst Du normalerweise nicht in die Quarantäne zu schauen. Wenn Du aber möchtest, kannst Du Dich einloggen und die Nachrichten prüfen. Du kannst sie nach Betreff, Absender oder Empfänger sortieren und durchschauen.
In der Zustellungswarteschlange siehst Du E-Mails, die noch nicht zugestellt wurden. Manchmal liegt das daran, dass der Posteingang voll ist oder der Mailserver kurz nicht erreichbar war. SpamExperts speichert diese E-Mails und versucht, sie bald erneut zuzustellen. Safety first!
Die Domain-Statistiken zeigen Dir eine Übersicht über die E-Mails: wie viele zugestellt oder in die Quarantäne verschoben wurden. Hier wird einem oft erst bewusst, was hier geleistet wird!
Im Web-Panel von SpamExperts gibt es die Funktion “Spam melden”. Hier kannst Du Spam-E-Mails hochladen, damit der Spamfilter besser wird. Ziehe dazu einfach die Spam-Nachricht (E-Mail) per Drag and Drop in den „Spam melden“-Bereich. Soll sich doch das System um alles weitere kümmern!
Für jede Domain oder für bestimmte E-Mail-Adressen kannst Du tägliche oder wöchentliche Berichte per E-Mail bekommen. In den Berichten siehst Du, wie viele Spam- und Virus-E-Mails geblockt wurden. Das ist vor allem in der Anfangszeit gut, wenn man aufgrund der Protokolle sich genötigt fühlt, SpamExperts zu verbessern.
Der Domain-Administrator kann festlegen, welche Empfänger sicher sind (Whitelist) oder gesperrt werden sollen (Blacklist). Auch bestimmte Dateiformate können blockiert werden, wenn sie riskant sind.
Die Zeitersparnis durch SpamExperts lässt sich quantifizieren, was vor allem für Unternehmen interessant ist. Hier sind einige Ansätze, um die Kosten greifbar zu machen:
War dieser Artikel hilfreich?
BIG Detail, Kaspar & Sigl OG
Riedgasse 8b
A-6020 Innsbruck, Tirol, Österreich
T: +43 676 3438001
Newsletter abonnieren und keine Neuigkeiten verpassen! Erscheint unregelmäßig, ist aber immer informativ.