LogIn
  

Umstellung von PHP mail auf einen SMTP-Server

Websites auf denen Formulare per E-Mail verschickt werden, haben in der Vergangenheit oft mit PHP-mail gearbeitet. Doch wenn es um Sicherheit und professionelle E-Mail-Zustellung geht, kommt die PHP mail-Funktion heute an an ihre Grenzen. Eine deutlich bessere Alternative ist nun die Verwendung eines SMTP-Servers zum Versenden von Formular-E-Mails auf der Website.

Die Umstellung auf das SMTP-Protokoll (Simple Mail Transfer Protocol) für das Versenden von E-Mails bringt zahlreiche Vorteile, insbesondere für den professionellen Einsatz von Formularen auf Webseiten.

1. Erhöhte Zustellbarkeit: Der größte Vorteil von SMTP ist die deutlich höhere Zustellrate von E-Mails. Viele Gratis-E-Mail-Provider blockieren Nachrichten, die über die PHP-mail-Funktion gesendet werden, da diese oft als Spam angesehen werden. SMTP hingegen arbeitet mit Authentifizierung, was Vertrauen schafft und sicherstellt, dass die E-Mail tatsächlich vom angegebenen Absender stammt.

Durch die Verwendung von SPF (Sender Policy Framework), DKIM (DomainKeys Identified Mail) und DMARC (Domain-based Message Authentication, Reporting & Conformance) können E-Mails zudem besser vor Phishing-Angriffen und Missbrauch geschützt werden, was die Zustellrate weiter verbessert.

Weitere Infos zu SPF, DKIM und DMARC findest du hier:

Was ist SPF, DKIM und warum es wichtig ist

2. Bessere Sicherheit: SMTP unterstützt die Verschlüsselung der Datenübertragung über SSL/TLS (Secure Sockets Layer / Transport Layer Security). Dadurch werden die E-Mails verschlüsselt übertragen, was sie vor dem Abfangen durch Dritte schützt. Diese Sicherheit ist vor allem dann entscheidend, wenn über deine Formulare sensible Informationen wie persönliche Daten oder Zahlungsinformationen gesendet werden. Ein unverschlüsselter E-Mail-Versand über PHP mail() birgt hingegen das Risiko, dass Daten auf ihrem Weg zwischen Sender und Empfänger abgefangen und manipuliert werden können.

3. Umfangreiche Fehlermeldungen: Im Gegensatz zur PHP mail()-Funktion liefert SMTP detaillierte Fehlerprotokolle. Wenn etwas beim Versand schiefgeht – z.B. ein Server ist nicht erreichbar oder eine E-Mail-Adresse ist ungültig –, bekommst du klare Fehlermeldungen. Dadurch ist es wesentlich einfacher, Probleme zu diagnostizieren und zu beheben.

4. Vermeidung von IP-Blacklisting: Wenn wir PHP-mail verwenden, besteht die Gefahr, dass die IP-Adresse des Webservers in Spam-Listen landet, insbesondere wenn große Mengen an E-Mails ohne Authentifizierung gesendet werden. Ein SMTP-Server reduziert dieses Risiko erheblich. Dieser Dienst bieten oft zusätzliche Schutzmaßnahmen wie Rate Limiting (Begrenzung der Anzahl gesendeter E-Mails pro Stunde/Tag), was das Risiko von Blacklisting weiter minimiert.

5. Kompatibilität mit Drittanbietern: Viele E-Mail-Dienste und große Plattformen wie Gmail, Outlook und Yahoo verlangen inzwischen SMTP-Authentifizierung, um E-Mails anzunehmen. Die Verwendung von SMTP stellt sicher, dass E-Mails von diesen Diensten korrekt verarbeitet werden. Mit PHP-mail sind wir hingegen eher auf die Toleranz des E-Mail-Providers angewiesen, was zu unzuverlässigen Zustellungen führen kann.

Artikel-Statistiken

Zeichen:0
Zeichen ohne Leerzeichen:0
Wörter:0
Lesezeit:0 Minuten

Anschrift

BIG Detail, Kaspar & Sigl OG
Riedgasse 8b
A-6020 Innsbruck, Tirol, Österreich
T: +43 676 3438001

E-Mail

Newsletter

Newsletter abonnieren und keine Neuigkeiten verpassen! Erscheint unregelmäßig, ist aber immer informativ.

BIG Detail, Kaspar & Sigl OG

Share it

powered by webEdition CMS