LogIn
  

E-Mail verbessern mit SPF und DKIM

SPF wird verwendet, um E-Mail-Spoofing, spr. Cyberangriffe, zu verhindern. DKIM ist eine Methode der E-Mail-Authentifizierung mit einer eigenen digitalen Signatur. Wir empfehlen unseren Kunden mit E-Mail-Accounts beide Methoden! Setzen Sie diese beiden Verfahren ein, können Sie sich zuverlässiger gegen Spam, Phishing und Spoofing schützen. Hier erfahren Sie mehr darüber!

SPF (Sender Policy Framework) wird verwendet, um E-Mail-Spoofing zu verhindern. Es legt die Server fest, die berechtigt sind, E-Mails für eine bestimmte Domäne zu versenden, wodurch die Wahrscheinlichkeit verringert wird, dass E-Mails von dieser Domäne als Spam markiert oder zurückgewiesen werden.

E-Mail-Spoofing ist eine Art von Cyber-Angriff, bei dem der Angreifer die Absenderadresse einer E-Mail fälscht, so dass es aussieht, als sei die E-Mail von einer anderen Person gesendet worden. Ziel des E-Mail-Spoofing ist es häufig, den Empfänger dazu zu bringen, vertrauliche Informationen preiszugeben, auf bösartige Links zu klicken oder bösartige Anhänge zu öffnen. Diese Art von Angriff wird häufig für Phishing-Betrug, die Verbreitung von Malware und andere böswillige Aktivitäten verwendet.

Phishing ist eine Art von Social-Engineering-Angriff, bei dem E-Mails verwendet werden, um Menschen dazu zu bringen, vertrauliche Informationen wie Login-Daten, Kreditkartennummern oder andere persönliche Daten preiszugeben. Der Angreifer sendet in der Regel eine E-Mail, die den Anschein erweckt, von einer vertrauenswürdigen Quelle zu stammen, z. B. von einer Bank, einer Regierungsbehörde oder einem bekannten Unternehmen, und die eine Aufforderung enthält, etwas zu tun, z. B. auf einen Link zu klicken, eine Anlage herunterzuladen oder vertrauliche Informationen preiszugeben. Ziel von Phishing ist es, den Empfänger zu einer bestimmten Handlung zu verleiten, oft mit der Absicht, Informationen zu stehlen oder Schadsoftware zu installieren.

DKIM (DomainKeys Identified Mail) ist eine E-Mail-Authentifizierungsmethode, bei der E-Mails mit einer digitalen Signatur versehen werden, um zu verifizieren, dass die E-Mail von der Domäne gesendet wurde, von der sie angeblich stammt, und dass ihr Inhalt während der Übertragung nicht verändert wurde. Dies trägt dazu bei, E-Mail-Betrug zu verhindern und die Zustellbarkeit von E-Mails zu verbessern.

Sollten Sie ihre Website auf das Vorhandensein von SPF und DKIM testen wollen, werden Sie hier fündig!

Foto von Bermix Studio auf Unsplash

Artikel-Statistiken

Zeichen:0
Zeichen ohne Leerzeichen:0
Wörter:0
Lesezeit:0 Minuten

Anschrift

BIG Detail, Kaspar & Sigl OG
Riedgasse 8b
A-6020 Innsbruck, Tirol, Österreich
T: +43 676 3438001

E-Mail

Newsletter

Newsletter abonnieren und keine Neuigkeiten verpassen! Erscheint unregelmäßig, ist aber immer informativ.

BIG Detail, Kaspar & Sigl OG

Share it

powered by webEdition CMS