
Was kann GA4?
GA 4 sammelt Website-Daten, um das Verhalten der Website-Nutzer zu verfolgen. Wie in der Vorgängerversion UA werden auch in GA 4 personenbezogene Daten verarbeitet. Zu den gesammelten Daten gehören unter anderem die Dauer auf der Webseite, demografische Merkmale wie Sprache und Standort oder der für den Aufruf verwendete Browser.
Die Besonderheit von GA 4 liegt in der Verwendung von künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen bei der Datenauswertung. Der Zugriff auf die Nutzerdaten erfolgt weiterhin über Cookies, Skripte und Pixel. Die Algorithmen messen das Nutzungsverhalten des einzelnen Surfers automatisiert anhand von Events und nicht wie zuvor bei UA anhand von Hits. Zu den Events zählen beispielsweise das Scrollen bis zum Seitenende, Klicks auf externe Links, Downloads oder Seitenaufrufe.
Maschinelles Lernen kommt auch bei der sogenannten Conversion-Modellierung zum Einsatz. Unter Conversions versteht man einen Vorgang, bei dem der Empfänger einer Marketingbotschaft eine gewünschte Handlung ausführt. Eine Conversion liegt zum Beispiel vor, wenn auf einer Webseite eine Werbeanzeige geschaltet wird, die anschließend angeklickt wird. Es kann aber beispielsweise vorkommen, dass eine Werbeinteraktion auf einem anderen Gerät stattfindet als die konkrete Bestellung des beworbenen Produkts.
Das Wichtigste in Kürze:
Fazit
Die neue Funktionsweise von GA 4 bringt spannende neue Möglichkeiten und Erkenntnisse in die Marketingwelt. Die Vorhersage des Nutzungsverhaltens ermöglicht jedoch völlig neue Marketing- und Werbemaßnahmen, mit denen sich Unternehmen noch erfolgreicher vermarkten können. Bis einschließlich 30. Juni 2023 können neue Daten in UA-Properties gesammelt und genutzt werden. Ab dem 1. Juli 2023 haben Unternehmen, die UA genutzt haben, noch mindestens sechs Monate lang Zugriff auf bereits verarbeitete Daten in UA-Properties.
todo
Wenn Sie eigtl. kein Interesse an Googles Analyse haben, gibt es für Sie auch nichts weiter zu tun. Wenn Sie wollen, dass wir parallel zur aktuellen Version die neue Version installieren sollen, geben Sie uns bitte ein Zeichen! Reinhold ist unter +43 676 3438001 oder reinhol.sigl@bigdetail.com zu erreichen! Wenn Sie mehr über Google Analytics erfahren wollen, können Sie auch gerne bei uns einen Schulungstermin bestellen. Wer einen kurzen Check vollführen will, ob Google Analytics (korrekt) installiert ist, wird hier fündig.
Foto von Agence Olloweb auf Unsplash
War dieser Artikel hilfreich?
BIG Detail, Kaspar & Sigl OG
Riedgasse 8b
A-6020 Innsbruck, Tirol, Österreich
T: +43 676 3438001
Newsletter abonnieren und keine Neuigkeiten verpassen! Erscheint unregelmäßig, ist aber immer informativ.